Besuchen Sie uns auch auf:
|
Aktuell / Kurz Notiert
|
FB 8/1 Oktober 1999 IRU
Islamischer Religionsunterricht
In der BRD leben rund 750.000 muslimische Kinder und Jugendliche. Ein großer
Teil hat zwar noch immer die Staatsangehörigkeit der Eltern, doch die meisten
sind bereits hier geboren und hier aufgewachsen und werden in absehbarer Zeit
auch deutsche Staatsbürger sein. Ein wesentliches Element einer umfassenden
Integration dieser Kinder ist vor allem die Frage der Akzeptanz ihrer
religiösen Identität und ihre Gleichbehandlung im religiösen Bildungsbereich.
Im Mittelpunkt steht hier der Bildungsauftrag der Schule und das in der
Verfassung verankerte Recht auf konfessionellen Religionsunterricht. Dieser
Pflicht ist der Staat in keinem Bundesland nachgekommen. In der Vergangenheit
wurde auf den fehlenden Ansprechpartner bei den Muslimen verwiesen. Ein
Argument, das in den letzten Jahren brüchig wurde. Die Muslime haben in
jüngster Vergangenheit Strukturen geschaffen, die es den Länderregierungen
durchaus ermöglichen, ihrer Pflicht nachzukommen und den muslimischen Kindern
islamischen Religionsunterricht/IRU anzubieten.
Weshalb dies bisher nicht geschah und wie dieser Mißstand behoben kann,
darüber wird am 16.11.99 in Berlin beraten. Auf Initiative der Beauftragten der
Bundesregierung für Ausländerfragen Beck sollen in einem nicht öffentlichen
Fachgespräch mit den Beteiligten Praxis, Konzepte und Perspektiven zum IRU
erörtert werden. Die Landesministerien von Baden-Württemberg, Berlin, Hessen
und Nordrhein-Westfalen sowie die Vertreter der Muslime, die Anträge auf
Einführung von IRU stellten - Zentralrat der Muslime, Verband der islamischen
Kulturzentren, Islamische Föderation Berlin und IRH, werden bei dieser
Klausurtagung Gelegenheit erhalten, sich über ihre Vorstellungen auszutauschen.
|
|
Dienstleistungen
- Wissenschaftliche Beratung für Studien-, Diplom- und Doktorarbeit über Islam und Muslime
- Gastreferenten für Hochschulen über islamische Themen werden zur Verfügung gestellt
- Moscheebesuche für Schulen und Hochschulen werden organisiert
Für Anmeldungen und weitere Informationen: info@irh-info.de
Extras
|
🇩🇪 Deutsch:
🎥 Video unten anschauen (klick auf Bild), teilen, weitersagen – kommt mit Familie & Freunden zur Demo!
🕊️ Gemeinsam für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit!
---
🇹🇷 Türkisch:
🎥 Aşadaki Videoyu izleyin (resime tıklayın), paylaşın, duyurun ‐ ailenizle ve arkadaşlarınızla mitinge/yürüyüşe gelin!
🕊️ Barış, adalet ve insanlık için birlikte!
|